Solifluktionsdecke (Entstehung + Aufbau)
Entstehung in Periglazialgebieten durch langsames “Kriechen” der Auftauschicht über den Permafrostboden im geneigten Gelände (ab 2-3°, nimmt Lockermaterial mit)
Aufbau
Oberlage: Blockiger Schutt
Hauptlage: lockere Lagerung, blockig, hoher Schluffgehalt
Mittellage: dichte Lagerung, Grus, kleine Steine, Schutt
Basislage: dichte Lagerung, z.T. wie zementiert
Zersatzzone: grusig
Eiskeil + Zusammenhang mit Termokarst
Frostrisse/Kontraktionsrisse bilden sich bei extremen Frost → Thermokontraktion
Wasserdampf gefriert auf Oberfläche des entstandenen Risses → Riss wächst
Im Sommer: Eisfilm schmilzt ab, im Permafrostboden bleibt aber ein kleiner Teil erhalten
Wachstum über mehrere Jahre in Tiefe und Breite
Thermokarst: Konsequenz des Auftauens von Eiskeilen bzw Permafrostbodens → Landoberfläche verliert an Volumen durch Schmelzen des Bodeneises
Kare
Ursprungsort eines Gletschers, hat sich aus Schneeakkumulation gebildet
Unter auflastendem Druck beginnt Eis abzufließen
Charakteristische Übertiefung, die mit Karsee gefüllt ist (z.B. Mummelsee)
Trogtäler
großer Gletscher zieht durch enges und kleines Tal → wird U-förmig ausgehoben
Rundhöcker
Durch Überfahren des Gletschereiskörpers von Festgestein wirken Detersion und Detraktion (Abschleifen, Abtragen)
sanft ansteigende Luvseite und steil abfallende Leeseite
Moränen
vom Gletscher hervorgerufene Sedimentkörper
Fehlende Sortierung und kantengerundete Gesteinsfragmente (Till)
Entstehung aus Schutt-Transport auf dem Rücken, der Seiten oder Bugwelle
Arten von Moränen
Grundmoräne: von Gletscher überfahrendes Material
Mittelmoräne: beim Zusammenstoß zweier Gletscher aus wie Seitenmoränen entstanden
Seitenmoräne: zur Seite geschobenes Material, vom Gletscher gefallenes Material
Drumlins
ähnliche Form wie Rundhöcker
Enstehung durch erosiv-akkumulative Prozesse, die durch Gletschereis verursacht werden
Grundoränenmaterial wird aufgeschoben und aufgewölbt (Aufschieben) und durch Eisbewegung überarbeitet (Abgleiten)
Luvseite steil, Leeseite flach
Pingo/Palsa/Tufur
Pingo: permanent gefrorener mit Boden und Vegetation bedeckter Hügel, der mit massivem Eis gefüllt ist → Frosthügel
Palsa: kleiner Frosthügel
Thufur: max 1m hohe, meist rundliche oder ovale Kuppe
Eiszeiten
Holozän: <10k Jahre
Weichsel/Würm: 10-115k Jahre → Jungpleistozän
Saale/Riß: 128-297k Jahre → Mittelpleistozän
Elster/Mindel: 502-688k Jahre